CHECK-UP Professional
Professional Check-up – inklusive hochmoderner radiologischer Bildgebung
Der Professional Check-up bietet eine erweiterte Diagnostik mit modernsten Verfahren. Diese Leistungen zählen zu den modernsten Präventionsmaßnahmen und müssen in der Regel als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.
Hinweis zur Abrechnung:
Private Krankenversicherungen übernehmen i.d.R. einen Teil der Kosten für unsere Check-ups. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Kosten leider nicht.
Dauer ca. 5 Stunden
Wir versuchen alle Untersuchungen am gleichen Tag durchzuführen
Check-Up mit ausführlicher Anamnese, erweiterten Laboruntersuchungen und hochmoderner radiologischer Bildgebung nach Indikation
Am Ende des Check-Ups erhalten Sie eine ausführliche Befundmappe
Übersicht der Check-Up Inhalte
Aktuelle ausführliche Anamnese und Vorgeschichte – Im Rahmen der Anamnese:
- Bei Nikotinabhängigkeit: Frageinventar zur körperlichen Nikotinabhängigkeit als Grundlage zur Raucherentwöhnung (Fagerström-Test)
- Standardisiertes Frageinventar zum Wohlbefinden
nach WHO als Grundlage für Lebensstilberatung - Risikofaktoren-Analyse (PROCAM-Score)
- Anthropometrie inkl. Bioimpedanzanalysemessungen
– Berechnung des Body Mass Index (BMI)
– Berechnung des Taillen- und Hüftumfangs [waist-to-hip- ratio (WHR), waist-to- height ratio (WHtR)]
– Körperzusammensetzung (Fett, Wasser, Biomasse). - Sauerstoffsättigung (Pulsoxymetrie)
- Eingehende körperliche Untersuchung
– Differentialblutbild (großes Blutbild) inkl. Differenzierung des weißen Blutbildes
– Blutzuckerwerte: Nüchtern-Blutzucker, HbA1c Basalinsulin (inkl. HOMA-Index)
– Cholesterinstatus: Gesamtcholesterin, HDL-, LDL-Cholesterin und Triglyceride
– Apolipoprotein B
– Apolipoprotein A1
– Leber-/Gallewerte-/Bauchspeicheldrüsenwerte: Gamma-GT, GOT, GPT, LDH, Cholinesterase, Bilirubin, Lipase, Amylase, alkalische Phosphatase
– Nierenwerte: Creatintin, Harnstoff, Harnsäure
– Muskulatur: Creatinkinase
– Elektrolyte/Stoffwechsel: Calcium, Chlorid, Kalium, Natrium, Magnesium, Ferritin
– Gerinnungswerte: INR (Quick), PTT, Fibrinogen
– APC-Resistenz
– Eiweißanalyse: Eiweiß gesamt und Eiweißelektrophorese
– Schilddrüsenhormonstatus: TSH basal (LIA)
– fT3, fT4
– Urinstatus: pH-Wert, Leukozyten, Eiweiß, Glucose, Keton, Erythrozyten, Urobilinogen, Nitrit, Dichte, Bilirubin; inklusive Micraltest (Mikroalbumin)
– Stuhluntersuchung: ScheBo® o 2in1 Quick™ Stuhltest (immunologischer Stuhltest)
– Blasenkarzinom-Screening: NMP22® BladderChek® Urin-Test zur Blasenkrebsvorsorge (immunologischer
Urintest)
– emerging risk factors: high sensitive CRP, Lipoprotein(a), Homocystein
– Arterielle Plaque-Aktivität: – Lipoprotein-assoziierte Phospholipase A2 (Lp- PLA2)
– Kardiale Marker: NT-proBNP
– Omega-3-Index
– Vitamin D (25-Hydrox-Vitamin D)
– Immunoglobuline: IgA, IgG, IgM, IgE
– Männer-Labor (bei Männern ab dem 40. Lebensjahr): PSA / ggf. freies PSA
– Testosteron
– Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG) mit Errechnung des Androgenindex
– Echokardiographie inkl. Gewebe-Doppler
– Duplex-Sonographie der Halsschlagadern inkl. alters- und geschlechtsadjustierter Intima-Media- Dickenmessung
– Sonographie der Schilddrüse
– 12-Kanal EKG / Ruhe-EKG
– Lungenfunktion
– Pulswellenanalyse inkl. Ermittlung des ABI-Index (Knöchel-Arm-Index)
– Herzratenvariabilität (HRV) zur Erfassung des psychosomatischen Stressniveaus
– Gewebe-Doppler-Echokardiographie (TDE)
– Doppler-Echokardiographie / STRAIN-Analyse
– Pulswellenanalyse inkl. Ermittlung des ABI-Index (Knöchel-Arm-Index)
– Ergospirometrie
– Ausführliches Abschlussgespräch, Illustration und Interpretation sämtlicher bildgebender Befunde
– Lebensstilberatung, auf individuellen Befund abgestellt
– Schriftlicher allgemein verständlicher Abschlussbericht
Bitte beachten Sie, dass der Tagesablauf sowie die Art der Untersuchungen – abhängig von Ihren individuellen Risikofaktoren und Wünschen – mehr oder weniger von diesem Beispiel abweichen können.
Weitere Zusatzleistungen
Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Unser Praxisteam unter der Leitung von Frau Guderjahn steht Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach während unserer Praxiszeiten an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon: +49 211 838 628 50
E-Mail: info@kardiologie-nixdorff-vester.de